In welchen Betrieben kann das Zeiterfassungssystem von TimO eingesetzt werden?
Das Zeiterfassungssystem von TimO kann in Hotels, Restaurants, Bars, Cafés und Kantinen genutzt werden. Auch größere Betriebe wie Hotelketten, Freizeit- und Ferienparks oder Catering-Unternehmen profitieren von der digitalen Lösung. Die Software ermöglicht eine präzise Arbeitszeiterfassung und unterstützt die Lohnabrechnung. Durch Schnittstellen zu DATEV und anderen Systemen ist sie besonders praktisch für das Gastgewerbe. Die flexible Anwendung sorgt für mehr Transparenz und eine einfache Verwaltung der Arbeitszeiten.
Ist die Zeiterfassung von TimO® für Betriebe jeder Größe geeignet?
TimO® ist ein Komplettsystem, das sich an die Größe Ihres Betriebs anpasst. Egal, ob Sie ein kleines Café mit fünf Mitarbeitern oder eine große Hotelkette mit mehreren hundert Angestellten führen – die Software skaliert mit Ihren Anforderungen. So bleibt die Zeiterfassung effizient und übersichtlich, unabhängig von der Unternehmensgröße. Die Software erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Aufzeichnungspflicht nach § 16 ArbZG.
Ist die Zeiterfassung in der Gastronomie Pflicht?
Ja, in der Gastronomie besteht eine gesetzliche Pflicht zur Zeiterfassung. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) und das Bundesarbeitsgericht (BAG) haben klargestellt, dass Unternehmen Arbeitszeiten systematisch und nachvollziehbar dokumentieren müssen. Eine digitale Zeiterfassung bietet dafür eine sichere Lösung und hilft, gesetzliche Vorgaben effizient zu erfüllen. Neben der Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen ermöglicht sie auch das Buchen von Urlaubsanträgen per App oder Software. Besonders für Gastronomie und Hotellerie ist eine digitale Lösung ideal, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Kann das TimO Zeiterfassungssystem Zuschläge automatisch berechnen und erfassen?
Ja, mit der automatisierten Zuschlagsberechnung sparen Sie Zeit und vermeiden Fehler. Das System erkennt Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Überstunden automatisch und rechnet sie korrekt ab. Dadurch wird sichergestellt, dass Mitarbeiter fair entlohnt werden. Zudem fließen die erfassten Daten direkt in die Lohnabrechnung ein, was den Verwaltungsaufwand reduziert.