Mit welchen anderen TimO-Modulen ist die Projektzeiterfassung kombinierbar?
Das TimO-Projekt-Zeiterfassung lässt sich hervorragend mit weiteren TimO-Lösungen kombinieren, um die Arbeitszeitdokumentation und Projektverwaltung zu optimieren. Besonders bewährt hat sich die Kombination mit dem Zeiterfassungsterminal und der Anwesenheitserfassung. Auch Module wie der Gruppenkalender und die Reisekostenerfassung lassen sich problemlos integrieren. Für Unternehmen, die umfangreichere Projektsteuerung benötigen, ist jederzeit ein Upgrade zur TimO-Projektmanagement-Software möglich. Diese enthält die Projektzeiterfassung bereits integriert, bietet zusätzlich Funktionen für Planung und Controlling und ist somit optimal für eine Zeiterfassung mit Projektzuordnung.
Für wie viele Mitarbeiter ist die TimO-Projektzeiterfassung ausgelegt?
Ganz gleich, wie groß Ihr Team ist – die webbasierte Zeiterfassung für Projekte von TimO kann von kleinen Teams in KMU bis zu Unternehmen mit tausenden Mitarbeitenden problemlos eingesetzt werden. Das System ist auf unbegrenzte Mitarbeiterzahlen ausgelegt und bietet eine verlässliche Leistung bei jedem Wachstum.
Für welche Branchen ist die projektbezogene Zeiterfassung besonders geeignet?
Die TimO-Projektzeiterfassung ist für alle Branchen geeignet, die projektorientiert arbeiten, wie z.B. Dienstleister und Consulting-Unternehmen, Bauunternehmen oder Marketing-Agenturen. Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Forschung und Entwicklung sowie Rechts- und Steuerberatung nutzen die Lösung ebenso gerne, um ihre Arbeitszeiten projektgenau zu erfassen und nachzuvollziehen.
Was kostet die TimO-Projektzeiterfassung?
Die Online-Projektzeiterfassung beginnt bei 7,99 € pro Nutzer und Monat bei einer Mindestanzahl von 5 Nutzern. Auf unserer Preisseite finden Sie alle weiteren Informationen zu Optionen und Staffelpreisen.
Welche Arten von Arbeitszeitmodellen unterstützt die TimO-Software?
Die TimO-Software unterstützt umfassend verschiedene Arbeitszeitmodelle, einschließlich Vollzeit, Teilzeit, Minijob, Midijob, Werkstudentenmodell, Gleitzeit, Schichtarbeit, Arbeitszeitkonto, Vertrauensarbeitszeit, Remote-Arbeitszeit, Jahresarbeitszeit, befristete Teilzeit, Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Job-Sharing, Kurzarbeit, 4-Tage-Woche, variable Arbeitszeiten und das Selbstständigenmodell.
Unterstützt die TimO-Projektzeiterfassung mobiles Arbeiten?
Ja, die TimO-Projektzeiterfassung-Software unterstützt mobiles Arbeiten. Dank der mobilen App für iOS und Android können Mitarbeiter Arbeitszeiten ortsunabhängig und minutengenau erfassen – ob im Homeoffice, Außendienst oder auf Geschäftsreisen. Alle Eingaben werden in Echtzeit synchronisiert und stehen dem Team sofort zur Verfügung. Zudem sind Funktionen wie das Geofencing verfügbar, die sicherstellen, dass Buchungen nur an festgelegten Standorten möglich sind.
Welche Vorteile bietet die TimO-Projektzeiterfassung?
TimO macht die Projektstundenerfassung so einfach wie möglich: Projektzeiten erfassen Sie bequem online über PC (Microsoft Windows, iMac), Tablet oder Smartphone, ohne zusätzlichen Aufwand. Ob im Büro oder unterwegs – alle erfassten Daten sind sofort zentral verfügbar und immer aktuell. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht eine präzise Nachverfolgung der Projektarbeit und liefert detaillierte Berichte, die Sie direkt für Ihre Kundenabrechnung nutzen können. Durch eine Erweiterung mit Modulen wie Projektcontrolling oder Projektmanagement wird TimO zu einem echten Allrounder für Ihr Unternehmen – und das mit höchster Datensicherheit made in Germany.
Kann ich meine Projektzeiten direkt in den Tickets erfassen?
Ja, das ist möglich. Sobald das Ticket geöffnet ist, können Sie die Zeiterfassung direkt im Ticket starten und die Zeit wird automatisch auf das jeweilige Ticket gebucht. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alle Informationen zentral erfasst sind.