Das Gantt-Diagramm ist eine visuelle Darstellung eines Projekts in Form eines Balkendiagramms. Auf diese Weise soll die Übersichtlichkeit im Projektablauf erhöht werden. Gantt-Projektmanagement: Planung und Steuerung aller Projektschritte direkt im Gantt Diagramm.
Der weltweite Siegeszug des Gantt-Diagramms (auch „Gantt Chart“ oder „Balkenplan“ genannt) beruht auf der schlichten Tatsache, dass sich möglichst simpel gehaltene Grafiken intuitiver und schneller gedanklich erfassen lassen als längere Beschreibungen in Textform. Der Zeitgewinn macht hier den Unterschied. Jedoch muss der Informationsgehalt dabei stets auf das Wesentliche reduziert sein.
Inhalt
- 1 Die sieben wichtigsten Fakten zum Gantt-Diagramm:
- 2 Was ist ein Gantt-Diagramm und wie funktioniert es?
- 3 Funktionsweise und Vorteile für effizientes Projektmanagement
- 4 Vergleich zwischen Gantt-Diagramm und Netzplan
- 5 Arten von Gantt-Diagrammen
- 6 Softwarelösungen: Die passende Wahl für Ihr Projekt
- 7 Wo finde ich kostenlose Vorlagen?
- 8 Die Bausteine: Aufgaben, Zeitachsen und Abhängigkeiten
- 9 Wie ist ein Gantt-Diagramm aufgebaut?
- 10 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie ein Gantt-Diagramm
- 11 Effizienzsteigerung durch Projekttransparenz
- 12 Grenzen der Methode: Nachteile und Einschränkungen
- 13 Wo Gantt-Diagramme Ihr Projekt voranbringen
- 14 Von der Idee zur Umsetzung
Die sieben wichtigsten Fakten zum Gantt-Diagramm:
- Ein Gantt-Diagramm ist ein visuelles Werkzeug für das Projektmanagement, das die zeitliche Planung von Aufgaben in einem Projekt darstellt. Es zeigt Aufgaben, ihre Dauer und deren zeitliche Abfolge in einem Balkendiagramm.
- Es ist besonders nützlich für die Überwachung des Fortschritts und die Darstellung von Zeitplänen.
- Das Gantt-Diagramm wurde von Henry L. Gantt im Jahr 1910 entwickelt. Es wird seitdem weitgehend in verschiedenen Branchen und Projekten verwendet.
- Ein typisches Gantt-Diagramm besteht aus zwei Achsen. Die horizontale Achse repräsentiert die Zeit (Tage, Wochen, Monate) und die vertikale Achse listet die Aufgaben oder Aktivitäten auf. Jeder Balken entspricht einer Aufgabe und zeigt deren Anfangs- und Enddatum.
- Gantt-Diagramme bieten eine klare Übersicht über den Projektverlauf und erleichtern das Verständnis der zeitlichen Abfolge und Abhängigkeiten von Aufgaben. Sie helfen dabei, den Fortschritt zu verfolgen und Verzögerungen frühzeitig zu erkennen.
- Moderne Gantt-Diagramme sind interaktiv und ermöglichen es Benutzern, Aufgaben per Drag-and-Drop zu verschieben
- Moderne Gantt-Diagramme sind häufig in umfassende Projektmanagement-Software integriert, die zusätzliche Funktionen wie Ressourcenmanagement, Budgetverfolgung und Teamkommunikation bieten.
Was ist ein Gantt-Diagramm und wie funktioniert es?
Ein Gantt-Diagramm ist ein nach dem Unternehmensberater Henry Laurence Gantt (1861–1919) Instrument aus dem Projektmanagement. Es stellt die zeitliche Abfolge von Aktivitäten im Projekt grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse dar.
Funktionsweise und Vorteile für effizientes Projektmanagement
Heute werden Gantt Diagramme verwendet, um die Zeitleiste eines Projektes abzubilden. Sie zeigen den zeitlichen Ablauf eines Projekts und seiner Teilschritte. Abhängigkeiten zwischen Aufgaben und der Fortschritt können klar erkannt werden: Welche Aufgaben sind zeitlich miteinander verkettet und welche Tätigkeiten wurden bereits erledigt?
Eine Gantt Software erleichtert die Erstellung. Mit der ersten groben Planung der einzelnen Phasen steht das Diagramm auf Knopfdruck zur Verfügung. Alle Schritte werden digital erstellt. Kommt es zu Veränderungen im Projektplan, können Diagramme in Echtzeit aktualisiert werden. Meistens werden Balkenpläne um Meilensteine ergänzt, die mithilfe einer Raute dargestellt werden. Sie stellen bestimmte markante Ereignisse, die besonders wichtig für den weiteren Projektverlauf sind, dar. Die Meilensteinplanung dient als Grundlage für die spätere Kontrolle in Form einer Meilensteintrendanalyse.
Projektsteuerung mit Gantt
Testen Sie die TimO Projektmanagement Software mit umfangreichen Funktionen für Gantt, Projektverwaltung, Ressourcen und Projektzeiterfassung.
Vergleich zwischen Gantt-Diagramm und Netzplan
Die Werkzeuge für das Projektmanagement unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Das Gantt-Diagramm eignet sich hervorragend für die tägliche Projektplanung und -überwachung, während der Netzplan besonders nützlich für die Planung und Analyse von komplexen Projekten mit vielen Abhängigkeiten ist. Hier sind die Hauptunterschiede:
Merkmal | Gantt-Diagramm | Netzplan |
---|---|---|
Darstellung | Balkendiagramm | Netzwerkdiagramm (Knoten und Pfeile) |
Achsen | Horizontale Achse: Zeit Vertikale Achse: Aufgaben | Knoten: Aufgaben/Ereignisse <br> Pfeile: Abhängigkeiten |
Fokus | Zeitplanung und Visualisierung des Projektverlaufs | Logische Reihenfolge und Abhängigkeiten der Aufgaben |
Verwendung | Erstellung und Überwachung von Zeitplänen | Analyse der Projektstruktur und -abhängigkeiten |
Hauptvorteil | Klare Übersicht über den Zeitplan und Fortschritt | Identifizierung des kritischen Pfades und Optimierung |
Kritischer Pfad | Schwierig direkt zu erkennen | Einfach zu erkennen und zu analysieren |
Flexibilität | Gut für die tägliche Planung und Fortschrittsverfolgung | Gut für die Planung komplexer Projekte mit vielen Abhängigkeiten |
Einfachheit | Einfach zu erstellen und zu verstehen | Erfordert mehr Aufwand und Verständnis für die Erstellung |
Softwareunterstützung | Weit verbreitet in Projektmanagement-Software | Ebenfalls weit verbreitet, besonders für komplexe Projekte |
Interaktivität | Moderne Gantt-Diagramme sind oft interaktiv und anpassbar | Moderne Netzpläne bieten ebenfalls interaktive Funktionen |
Anwendungsbeispiele | Bauprojekte, Softwareentwicklung, Eventplanung | Großprojekte im Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, IT-Projekte |
Arten von Gantt-Diagrammen
Obwohl es im Kernprinzip immer um die Darstellung von Aufgaben auf einer Zeitachse geht, lassen sich verschiedene Arten von Gantt-Diagrammen unterscheiden, die sich in ihrer Darstellung und ihrem Anwendungsgebiet unterscheiden. Die Wahl der geeigneten Art des Gantt-Diagramms hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und den gewünschten Informationen ab.
Art | Funktion |
---|---|
Einfaches Gantt-Diagramm | Stellt Aufgaben als horizontale Balken auf einer Zeitachse dar. |
Balkendiagramm mit Abhängigkeiten | Erweitert das einfache Diagramm um die Darstellung von Abhängigkeiten zwischen Aufgaben. Pfeile oder Verknüpfungen zeigen an, welche Aufgaben abgeschlossen sein müssen, bevor andere beginnen können. |
Ressourcendiagramm | Visualisiert zusätzlich die Zuordnung von Ressourcen (z. B. Mitarbeiter, Geräte) zu Aufgaben. |
Meilenstein-Diagramm | Hervorhebung wichtiger Projektphasen (Meilensteine) durch spezielle Symbole oder Markierungen. Ermöglicht die Verfolgung des Erreichens wichtiger Ziele im Projektverlauf. |
Zeitbalkendiagramm mit Pufferzeiten | Berücksichtigung von Pufferzeiten (Zeitreserven) zwischen Aufgaben. |
Kumulatives Gantt-Diagramm | Zeigt den gesamten Fortschritt aller Aufgaben im Projektverlauf an. Ermöglicht die schnelle Beurteilung des Gesamtfortschritts und der Einhaltung des Zeitplans. |
Gantt-Chart für Earned Value Management | Ermöglicht die Überwachung des Projektfortschritts und der Kosten in Echtzeit. |
Neben diesen Standardtypen existieren noch weitere spezialisierte Diagramme, die für bestimmte Branchen oder Anwendungsfälle entwickelt wurden.
Softwarelösungen: Die passende Wahl für Ihr Projekt
Mit der Entwicklung der Computertechnologie in den 1960er und 1970er Jahren entstanden dann die ersten Gantt-Softwareprogramme, die die manuelle Erstellung von Gantt-Diagrammen deutlich vereinfachten. Heute ist Gantt-Software ein weit verbreitetes Werkzeug im Projektmanagement und wird von Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen eingesetzt.
Die Auswahl der richtigen Gantt-Diagramm-Software hängt von den individuellen Anforderungen der Unternehmen ab. Neben kostenpflichtigen Lösungen gibt es kostenlose Open-Source-Alternativen, die aber technische Kenntnisse für die Installation und Konfiguration erfordern.
Bei den kostenpflichtigen Lösungen unterscheidet man zwischen Kauf- und Cloudlösungen. Cloudbasierte Projektmanagement Software-Lösungen bieten eine breite Palette von Funktionen für die Projektplanung, Projektsteuerung und Zusammenarbeit.
Mit einer cloudbasierten Gantt-Software behalten Projektteams an jedem Arbeitsplatz (Büro, mobil, Homeoffice) den Überblick über alle Projektphasen und die Dauer der einzelnen Arbeitspakte. Sie profitieren von einer einfachen und schnellen Erstellung der Online-Gantt-Diagramme und können weitere Funktionen rund um die Projektplanung und Projektsteuerung nutzen.
Anbieter | Land | Funktionen |
TimO-Time Management Office | DE | Cloud-basierte Projektmanagement-Software mit umfangreichen Funktionen für Aufgabenmanagement, Controlling, Faktura, Projektzeiterfassung und Anwesenheitserfassung. |
InLoox | DE | Projektmanagementlösung, die neben Gantt-Diagrammen auch Funktionen für Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Reporting und Collaboration |
MeisterTask | DE | Cloudbasierte Projektmanagementlösung, die Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Aufgabenlisten bietet. |
factro | DE | Projektmanagementlösung, die Gantt-Diagramme, Kanban-Boards und Aufgabenlisten bietet. |
Wrike | US | Cloud-basierte Projektmanagement-Software mit Tools für Gantt-Diagramm-Funktion, Aufgabenmanagement, Dateiaustausch und Kommunikation. |
Zoho Projects | IN | Cloud-basierte Projektmanagement-Software und Funktionen für die Projektplanung, -steuerung und -zusammenarbeit. |
GanttPRO | UA | Speziell für die Erstellung und Verwaltung von Gantt-Diagrammen entwickelte Software. |
SmartSheet | US | Flexible Projektmanagement-Plattform mit integrierter Gantt-Diagramm-Funktion. |
Wo finde ich kostenlose Vorlagen?
Vorlagen-Websites bieten kostenlose Gantt-Diagrammvorlagen in verschiedenen Formaten an. Das sind zum Beispiel: Microsoft Project, Excel oder CSV. Die bereitgestellten Vorlagen sind einfach zu bearbeiten und können an die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden.
Mit Excel können Sie Gantt-Diagramme mithilfe von Vorlagen und Formeln erstellen. Eine gute Option, wenn Sie bereits mit Excel vertraut sind und keine zusätzliche Software herunterladen möchten.
Online-Tools: Office Timeline Online und Lucidchart
Weitere Optionen: Microsoft Excel, Gantt Project, Google Tabellen, FreeMind
Die Bausteine: Aufgaben, Zeitachsen und Abhängigkeiten
Ein Gantt-Diagramm hat in der Regel folgende Bestandteile:
- Horizontale Zeitachse: Auf der x-Achse werden die Zeiträume des Projekts dargestellt, in der Regel in Tagen, Wochen oder Monaten.
- Vertikale Aufgabenachse: Auf der y-Achse werden die Aufgaben des Projekts aufgelistet. Jede Aufgabe hat eine eigene Zeile.
- Balken: Jede Aufgabe wird durch einen Balken dargestellt, der die geplante Start- und Endzeit der Aufgabe anzeigt.
- Abhängigkeiten: Linien, die zwischen den Balken verlaufen, zeigen die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben an.
- Prozentualer Fortschritt: Einige Gantt-Diagramme enthalten auch eine Prozentanzeige, die den Fortschritt der Aufgabe im Verhältnis zur geplanten Zeit darstellt. Meilensteine: Einige Gantt-Diagramme enthalten auch Meilensteine, die wichtige Ereignisse oder Erfolge im Projekt markieren.
- Legende: Eine Legende erklärt die verschiedenen Elemente des Gantt-Diagramms, wie z. B. Farben oder Symbole, die verwendet werden, um bestimmte Informationen darzustellen.
- Skalierung: Eine Skalierung auf der Zeitachse hilft dem Betrachter, die Zeiträume und Abstände der Aufgaben besser zu verstehen. Es gibt auch erweiterte Versionen des Gantt-Diagramms, die noch mehr Informationen enthalten, wie z. B. Ressourcen- und Kostenpläne, aber die oben genannten Elemente sind die Grundlage für ein Gantt-Diagramm.
Wie ist ein Gantt-Diagramm aufgebaut?
Ein Gantt-Diagramm besteht in der Regel aus den folgenden Elementen:
Aktivitäten bzw. Vorgänge
Aktivitäten fassen Arbeitseinheiten wie Arbeitspakete zusammen. Zum Beispiel gibt es in einem klassischen Projekt eine Aktivität für das gesamte Projekt und weitere Arbeitspakete für die einzelnen Phasen wie Planung und Umsetzung. In einem agilen Projekt würde das Gantt-Diagramm ebenfalls mit der Projektaktivität beginnen und darunter ordnen Sie die einzelnen Sprint-Aufgaben.
Arbeitspakete
Arbeitspakte sind in sich abgeschlossene Aufgaben, die „bis zu einem festgelegten Zeitpunkt mit definiertem Ergebnis und Aufwand vollbracht werden“ (DIN 69901-5:2009-01). Arbeitspakete lassen sich nicht weiter untergliedern. Oftmals bestimmen die Arbeitspakete innerhalb einer Aktivität, wie lang die Aktivität selbst dauern wird. Dadurch würde sich die Balkenlänge der Aktivität im Gantt-Chart an Terminänderungen der Arbeitspakete anpassen.
Meilensteine
Meilensteine stellt ein Ereignis an einem bestimmten Tag dar, zum Beispiel den Tag, an dem der Auftrag erteilt wurde, die Pläne genehmigt wurden, die Waren eingetroffen sind, selbst die Anfangs- und Endtermine eines Vorgangs können Meilensteine sein.
Der Hauptunterschied zwischen einem Vorgang und einem Meilenstein besteht darin, dass ein Meilenstein eine Dauer von Null hat – es handelt sich um einen Zeitpunkt. Deshalb wird er oft als Raute dargestellt. Sie können Anfangstermin oder Endtermin eines Vorgangs, eines Arbeitspaktes, einer Projektphase oder des Projektes selbst sein.
Als Wendepunkt kann für eine große Leistung, ein sichtbares Ergebnis, eine Teilzahlung oder die Genehmigung zur Fortsetzung des Projektes stehen. Zudem kann er eine Schnittstelle zwischen einzelnen Auftragnehmern darstellen, wenn einer seine Leistung an den nächsten übergibt. Die Genauigkeiten der erfassten Daten steigt, wenn der Arbeitsumfang in Meilensteine unterteilt wird.
Für die Verschiebung eines Meilensteintermins können prinzipiell zwei unterschiedliche Gründe verantwortlich sein: Es kann ein zeitlicher Verzug auftreten. der außerhalb der Pufferzone liegt und nicht anderes aufgefangen werden kann. Das Ziel kann zwar erreicht werden, es entspricht aber nicht den geforderten Qualitätsmerkmalen.
Pufferzeiten für Vorgänge
Das Balkendiagramm wird weiter verfeinert, indem man die Pufferzeiten mit integriert. Üblicherweise wird die Pufferzeit am Ende eines Vorgangs vom frühsten Anfangstermin (FAT) bis zum spätesten Endtermin (SET) dargestellt und als gepunktete Linie deutlich gemacht. Meistens wird ein auf dem Kopf stehendes Dreieck gewählt.
Dauer der Aufgaben und kritischer Pfad
Die Dauer der Aktivitäten und Arbeitspakete bestimmt die Balkenlänge. Balken einzelner Aufgaben dürfen sich im Gantt-Chart überlappen. Es empfiehlt sich, zwischen den Phasen Pufferzeiten einzuplanen. Wenn Aufgaben das Projektende beeinflussen und keine Pufferzeiten zwischen ihnen liegen, dann herrscht dort ein kritischer Pfad. Denn wenn sich dort etwas verzögert, verzögert sich auch das Projektende. Dieses Konzept kennen Sie vielleicht bereits aus Netzplänen.
Beziehungsarten im Balkenprogramm
Vorgänge in einem Balkendiagramm können durch verschiedene Arten in Beziehung gebracht werden. Einige Aufgaben können Sie erst starten, wenn Sie andere beendet haben, oder sie sind abhängig vom Start einer anderen Aktivität. Diese linear ablaufenden Beziehungen müssen Sie ebenfalls im Gantt-Chart bzw. Balkendiagramm darstellen. Wenn Aufgaben linear ablaufen, wird zwischen vier Beziehungstypen unterschieden:
Die Normalfolge – auch bekannt als Ende-Anfang-Beziehung – kommt in der Praxis am häufigsten vor. Eine Nachfolger-Aktivität kann erst starten, wenn die Vorgänger-Aktivität abgeschlossen wurde.
Endfolge: Ende-Ende (EE) Eine Endfolge-Aktivität kann erst enden, wenn eine vorherige Aktivität beendet ist.
Start-zu-Start
Eine Aufgabe kann erst starten, wenn eine vorherige gestartet ist.
Start-zu-Ende
Eine Aufgabe kann erst enden, wenn eine vorherige gestartet ist (sehr selten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie ein Gantt-Diagramm
In diesem Beispiel für Gantt-Diagramme zeigen wir die erforderlichen Schritte zur Fertigstellung eines Projekts.
- Zunächst werden Start- und Endzeitpunkt des Projektes festgelegt (schwarze Linie). Die Zeitachse verläuft horizontal am oberen Rand. Die vertikale Achse des Gantt-Diagramms zeigt alle auszuführenden Aufgaben.
- Dann erfolgt die Einteilung in Projektphasen: Phase 1 bis Phase 5 (blaue Balken)
- Für jede Phase wird die Dauer geschätzt und die Start- und Endtermine abgeleitet.
- Die gestrichelte Linie zeigt den aktuellen Tag an (roter Kreis)
Je nach Detaillierungsgrad der Planung können einzelne Tätigkeiten innerhalb der Laufzeit durch Rechtecke visualisiert werden. Einzelne Projektschritte lassen sich fortlaufend nummerieren und in der ersten Diagrammspalte anzeigen.
Im Online Gantt-Diagramm loggen sich Ihr Team über einen Internetbrowser ein und hat einen 360 Grad Blick auf das Projekt. Von der Visualisierung markanter Ereignisse (Meilensteine) im Zeitplan bis hin zur Erstellung von Vorlagen für wiederkehrende Projekte. Die Planung mit Gantt-Diagrammen ist ein wichtiger Bestandteil im Projektmanagement. Ein dynamischer Gantt-Balkenplan bietet einen ganzheitlichen Blick auf den gesamten Projektablauf und visualisiert zeitliche Abhängigkeiten. Das Gantt-Diagramm zeigt die Abfolge von Aufgaben innerhalb des Projektes übersichtlich und verständlich. Jeden Teilschritt verfolgen Sie in der Zeitleiste. Zeitliche Verschiebungen können Sie einfach und unkompliziert abbilden.
Das Beste: Bereits ab 5 Mitarbeitern kann Ihr Unternehmen mit der Softwarelösung bequem und schnell Gantt-Diagramme online erstellen. Das Online-Gantt Programm ist ideal für Dienstleister, Softwareentwickler und Berater. Zahlreiche Unternehmen setzen das Zeitplan Online Tool bereits ein. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie TimO® Gantt 30 Tage kostenlos.
Effizienzsteigerung durch Projekttransparenz
Gantt-Diagramme bieten zahlreiche Vorteile für die Projektplanung und -steuerung. Gantt-Diagramme verschaffen einen schnellen und umfassenden Überblick über das gesamte Projekt. Alle Aufgaben, ihre zeitliche Abfolge, Dauer und Abhängigkeiten werden anschaulich auf einer Zeitachse dargestellt. Teams behalten Sie den Projektverlauf stets im Auge und können frühzeitig erkennen, ob alles nach Plan läuft. Durch die Visualisierung der Aufgaben und ihrer Zusammenhänge lassen sich Engpässe und Verzögerungen leicht erkennen. Projektmanager können ihre Planung rechtzeitig anpassen und optimieren, um das Projekt termingerecht und im Budget abzuschließen. Gantt-Diagramme können während des Projektverlaufs angepasst werden, um Änderungen zu berücksichtigen.
Grenzen der Methode: Nachteile und Einschränkungen
Neben den zahlreichen Vorteilen haben Gantt-Diagramme auch einige Nachteile, die man bei der Anwendung beachten sollte. Gantt-Diagramme zeigen den Projektverlauf statisch und können daher schnell unflexibel werden. Änderungen im Projektverlauf, wie z. B. Verzögerungen oder neue Aufgaben, können nur manuell im Diagramm angepasst werden. Dies kann zu einem erheblichen Mehraufwand führen, wenn sich das Projekt stark verändert. Gantt-Diagramme bilden die Komplexität realer Projekte oft nur vereinfacht ab. Gerade die Abhängigkeiten zwischen Aufgaben bei komplexen Projekten können nur eingeschränkt dargestellt werden. Zudem wird die Ressourcennutzung in der Regel nicht berücksichtigt. Dies kann zu Fehlinterpretationen und falschen Entscheidungen führen.
Wo Gantt-Diagramme Ihr Projekt voranbringen
Das Gantt-Diagramm gehört zum Handwerkszeug eines jeden Projektmanagers. Als beliebtes Instrument ist es aus dem modernen Projektmanagement nicht mehr wegzudenken. Bewährt hat sich diese grafische Darstellungsform im Projektmanagement, weil ihre Integration in Projektmanagement-Software ein sekundenschnelles Umsortieren der einzelnen Balken per Drag-and-drop ermöglicht. Insbesondere dem agilen Projektmanagement mit seiner besseren Anpassungsfähigkeit an sich immer schneller verändernde äußere Faktoren kommt diese hohe Usability überaus entgegen. Abhängigkeiten zwischen Aufgaben können klar dargestellt werden.
Idealerweise empfiehlt es sich, Gantt-Diagramme für Aufgaben mit Start- und Enddatum zu verwenden, sodass die Aufgaben als lange Balken in einem Balkendiagramm erscheinen und nicht als einzelne Momente. Geeignet ist das Gantt-Diagramm vor allem für umfangreiche Projekte. Doch auch kleinere Projekte können von Gantt-Chart profitieren. Teams arbeiten standortübergreifend auf einer gemeinsamen Arbeitsplattform zusammen. Bei großen Projekten mit einer Vielzahl einzelner Aufgaben und Wechselbeziehungen wird es aber schnell unübersichtlich. Das Ganze sollte also nicht allzu kleinteilig angelegt werden. Denn das ist letztlich nicht im Sinne des Erfinders und mindert die Effizienz des Tools.
Von der Idee zur Umsetzung
Henry Gantt, ein amerikanischer Ingenieur und Managementberater, erfand das Gantt-Diagramm Anfang des 20. Jahrhunderts, um Projektmanagement-Methoden zu verbessern. Er war der Meinung, dass die damals üblichen Methoden des Projektmanagements ineffizient waren und dass es eine bessere Möglichkeit gab, die Fortschritte von Projekten zu verfolgen.
Das Gantt-Diagramm, das er entwickelte, ist eine visuelle Darstellung der Aufgaben eines Projekts und ihrer zeitlichen Abhängigkeiten. Es zeigt die geplanten und tatsächlichen Zeiträume für jede Aufgabe in einem Projekt auf einer horizontalen Zeitachse. Dies ermöglicht es dem Projektmanager, die Fortschritte des Projekts auf einen Blick zu verfolgen und mögliche Verzögerungen oder Probleme schneller zu erkennen.
Gantt glaubte, dass das Gantt-Diagramm ein wichtiges Werkzeug für die Planung, Überwachung und Kontrolle von Projekten sein würde. Er setzte sich dafür ein, dass es in der industriellen Produktion und im militärischen Bereich eingesetzt wird. Seine Ideen und Methoden wurden von vielen Unternehmen und Regierungsbehörden aufgenommen und es hat sich zu einem wichtigen Werkzeug im Projektmanagement entwickelt.
Karol Adamiecki, ein polnischer Ingenieur und Managementberater, hatte eine Rolle bei der Weiterentwicklung des Balkendiagramms. Er lebte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und war bekannt für seine Arbeiten zur Managementmethodik. Er entwickelte ein Diagramm, das als „Adamiecki-Diagramm“ oder „Harmonogramm“ bekannt ist, welches eine Erweiterung des traditionellen Balkendiagramms ist und das Projektmanagement unterstützt.
Das Adamiecki-Diagramm fügt dem traditionellen Balkendiagramm eine zeitliche Dimension hinzu, indem es die Fortschrittsanzeige der Arbeiten auf der horizontalen Achse darstellt, und die Ressourcenaufwendungen auf der vertikalen Achse.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Erfindung des Balkendiagramms nicht auf eine einzige Person zurückzuführen ist, sondern das Ergebnis einer langen Entwicklungsgeschichte und von vielen Menschen und in vielen Bereichen. Adamiecki hat also zur Weiterentwicklung des Balkendiagramms beigetragen, aber nicht das Diagramm selbst erfunden.
Seitdem werden Gantt-Diagramme im Projektmanagement eingesetzt. Sie gelten als effektive Methode, zeitliche Abfolge von Aufgaben und Ereignissen zu visualisieren. Die ersten Gantt-Diagramme zeichnete man noch per Hand. Inzwischen können Unternehmen Charts mit modernen Online-Tools mühelos erstellen. Nahezu alle Schritte der Projektplanung erfolgen digital. Damit können Teams, die standortübergreifend zusammenarbeiten, reibungsloser zusammenarbeiten.
Mehr zum Thema lesen: